Bärlauch versus Maiglöcken / Herbstzeitlose
Da es immer wieder zu sogar tödlichen Verwechslungen kommt, hier sichere Unterscheidungsmerkmale!
von links: Bärlauch, Maiglöckchen, Herbstzeitlose
Bärlauch: Jedes Blatt hat einen eigenen Blattstiel, der sich eckig anfühlt. Die Blattspreite ist lanzettlich, das Blatt ist zart. Die Blattoberseite ist glänzend, die Unterseite ist matt. Wichtigstes Erkennungsmerkmal: der Blattstiel setzt sich in einer Mittelrippe fort, die bis zur Blattspitze durchgehend fühl- und sichtbar ist. Im frischen Zustand knackt diese Mittelrippe, wenn man sie knickt.
Maiglöckchen: es entspringen in der Regel 2 Blätter aus einem gemeinsamen, runden Blattstiel. Die Blätter sind, wenn sie frisch aus dem Boden kommen, eingerollt, wie Zigarren. Die Unterseite der Blätter ist hochglänzend.
Herbstzeitlose: mehrere dickfleischige Blätter kommen, ineinander verdreht, gemeinsam und ohne Stiel direkt aus dem Boden. Diese Blätter ähneln Tulpenblättern.